Einheitliches und bequemes Laden für Fahrer von Elektrofahrzeugen – dieses Ziel hat sich das Schweizer Gemeinschaftsunternehmen MOVE Mobility AG gesetzt. Gegründet von mehreren Energiedienstleistern bietet das Unternehmen Zugang zu eigener Ladeinfrastruktur und Ladepunkten von Partnern und rechnet diese ab. MOVE ist ebenso an europäische Roaming-Plattformen angebunden und eröffnet den Zugang zu tausenden Ladepunkten in ganz Europa.
Backendbetrieb und transparente Abrechnung
Geschäftskunden bietet MOVE Systemdienstleistungen für Elektromobilität und vertraut hier auf das Know-how von Compleo als Technologiepartner. Die Betriebsplattform eOPERATE ermöglicht dabei die Verwaltung, das Monitoring und die Fernsteuerung der vernetzten Ladepunkte. In die Plattform lassen sich Ladepunkte der verschiedensten Hersteller einbinden. So ist es unerheblich, welche Hardware der jeweilige Infrastrukturkunde von MOVE verwendet. Zudem ermöglicht Compleo eOPERATE die Abrechnungsdienstleistungen im Netzwerk sowie eine leichte Handhabung der Nutzer- und Rechteverwaltung, etwa für Zugangs-Chips wie den MOVE-Schlüssel mit RFID-Technik.
Mit Elektromobilitätsdaten verbunden
Compleo gewährleistet darüber hinaus per API-Service eCONNECT einen strukturierten Datenaustausch zwischen der Betreibersoftware eOPERATE und der MOVE IT-Landschaft. So wird die Verwaltung der Produkte und Dienstleistungen des Schweizer Unternehmens mit der Betreibersoftware des großen Ladenetzes automatisch und sicher verbunden.